Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen für Kinder
Kurzbeschreibung
Wenn Sie alleinerziehender Elternteil oder junger Volljähriger sind, können Sie sich beim Jugendamt kostenlos beraten lassen und Hilfen zur Geltendmachung von Kindesunterhalt erhalten.
Beschreibung
Das Kind hat einen Unterhaltsanspruch gegenüber beiden Elternteilen. Dieser Anspruch erstreckt sich auch über die Volljährigkeit des Kindes, sofern es sich noch in der Schul- oder Berufsausbildung befindet. Der Elternteil, in dessen Obhut das Kind sich nicht befindet, ist in der Regel zum Barunterhalt verpflichtet. Die Höhe des Unterhalts beim minderjährigen Kind richtet sich nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Verpflichteten (bei Volljährigen wird das Einkommen beider Elternteile berücksichtigt) sowie nach der Lebensaltersstufe des Kindes unter Berücksichtigung der von den Oberlandesgerichten herausgegebenen Richtlinien und Unterhaltstabellen.
Rechtsgrundlagen
- 18 Abs. 1 und Nr. 14 SGB VIII, § 18 Abs. 4 SGB VIII, §§ 1712 ff. BGB, Düsseldorfer Tabelle
Voraussetzungen
Eltern erhalten Beratung bis zum vollendeten 18. Lebensjahres ihres Kindes. Kinder erhalten Beratung im Alter von 18 bis 21 Jahren.
Verfahrensablauf
Telefonische Kontaktaufnahme zwecks Terminabsprache
Zuständige Einrichtungen
-
Beistandschaften
-
- Straße: Konrad-Adenauer-Platz Hausnummer: 1
- PLZ: 40764 Ort: Langenfeld Rhld.
-
- E-Mail:
beistandschaften@langenfeld.de
- E-Mail:
-
-
Jugendarbeit, Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss
-
- Straße: Konrad-Adenauer-Platz Hausnummer: 1
- PLZ: 40764 Ort: Langenfeld Rhld.
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Herr Widuch
Position: Buchstabe A-G- Telefon:
- 02173 794-3110
-
Frau van Cuyck
Position: Buchstabe H-L, W,X,Y- Telefon:
- 02173 794-3106
-
Frau Raab
Position: Buchstabe M-R- Telefon:
- 02173 794-3113
-
Herr Kratz
Position: Buchstabe S-V,Z- Telefon:
- 02173 794-3112
-
- Telefon:
- 02173 794-3111