Suche
Dienstleistungsinformationen
Wohngeld
Wohngeld ist ein Zuschuss zu den Kosten Ihrer Wohnung.
Sowohl als Mieter, als auch als Eigentümer können Sie Wohngeld beantragen. (Mietzuschuss für Mieter, Lastenzuschuss für Eigentümer)
Voraussetzung ist, dass der Wohnraum für den das Wohngeld beantragt wird, selbst bewohnt wird.
Alle Informationen zum Wohngeld finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Voraussetzungen
Bezüge von Transferleistungen (Leistungen des Jobcenters nach dem SGB II, allgemeine Sozialhilfe, Grundsicherung nach dem SGB XII) schließen den Bezug von Wohngeld aus, da hier die Wohnkosten schon abgedeckt werden.
Unterlagen
Mieter
- vollständig ausgefüllter und unterschriebener Wohngeldantrag (Antrag Mietzuschuss)
- vom Vermieter ausgefüllte Vermieterbescheinigung im Original
- Aktueller Einkommensnachweis (Lohnabrechnungen, ALG I, Rente, Minijob)
- Nachweise über Kapitalerträge (Sparbücher, Bauverträge, etc.) für alle zum Haushalt gehörenden Personen
- alle sonstigen Einkünfte (zum Beispiel Bafög, BAB, Unterhalt, Kindergeld, Kindergeldzuschlag, Elterngeld, etc.)
- Schulbescheinigung für Kinder ab dem 16. Lebensjahr
- Kontoauszüge aller Haushaltsmitglieder des Monats, der dem Wohngeldantrag voran geht
- Einkommenserklärung
Eigentümer
- vollständig ausgefüllter und unterschriebener Wohngeldantrag (Antrag Lastenzuschuss)
- Darlehensverträge (+ Nachweis über Zahlungen)
- Wohnflächenberechnung
- Grundsteuerbescheid
- Aktueller Einkommensnachweis (Lohnabrechnungen, ALG I, Rente, Minijob)
- Nachweise über Kapitalerträge (Sparbücher, Bauverträge, etc.) für alle zum Haushalt gehörenden Personen
- alle sonstigen Einkünfte (zum Beispiel Bafög, BAB, Unterhalt, Kindergeld, Kindergeldzuschlag, Elterngeld, etc.)
- Schulbescheinigung für Kinder ab dem 16. Lebensjahr
- Kontoauszug des Monats, der dem Wohngeldantrag voran geht
- ggf. Haushaltsplan (Nachweis über Verwaltergebühren)
Hinweise und Besonderheiten
Kinderzuschlag:
Der Kinderzuschlag (KiZ) ist eine Leistung für Eltern mit geringem und mittlerem Einkommen. Prüfen Sie Ihren eventuellen Anspruch mit einem Klick auf den KiZ-Lotsen.
Leistungen für Bildung und Teilhabe:
Seit 1. Januar 2011 erhalten Personen für die Kinder, welche bei der Wohngeldbewilligung berücksichtigt worden sind und für die Kindergeld bezogen wird, Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz.
Onlinedienstleistungen
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Onlinedienstleistungen
Sprung zur Icon Legende.Icon Legende
- Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
- Kostenpflichtig
Downloads
Zuständige Einrichtungen
-
- Wohngeldstelle
- Konrad-Adenauer-Platz 1
- 40764 Langenfeld Rhld.
- E-Mail: wohngeldstelle@langenfeld.de
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02173 794-2240
-
- Telefon:
- 02173 794-2242
-
- Telefon:
- 02173 794-2241